Stationenarbeit: Seneca & Emotionen
Um das Thema Emotionen vertieft zu erarbeiten, bietet es sich an, unsere Materialien in der Schule in Form einer Stationenarbeit zu verwenden. Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler möglichst alle bei Station 1 beginnen, da hier anhand eines Podcasts und eines interaktiven Quiz in die Emotionslehre Senecas eingeführt wird. Alle anderen Stationen können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden und führen moderne Ansätze und Betrachtungsweisen mit den antiken Ideen Senecas zusammen.
Die Stationenarbeit besteht aus folgenden fünf Stationen:
Station 1: Senecas Tipps an Lucilius
Anhand eines Podcasts und eines interaktiven Quiz wird in Senecas Ansatz zum Umgang mit Emotionen eingeführt.
Station 2: Umgang mit Emotionen – So wie Seneca oder doch lieber modern?
Hier findet sich ein Arbeitsblatt, welches über den antiken Umgang mit Emotionen reflektiert und anschließend eine Aufgabe zum eigenen kreativen Umgang mit Emotionen stellt.
Station 3: Schöner, besser, reicher – Seneca auf Social Media
Auf dem Arbeitsblatt mit QR-Codes geht es um Senecas Ratschläge zu Vergleichen und Dankbarkeit und wie sich diese auf Social Media übertragen lassen.
Station 4: Medea – Zwischen Liebe und Zorn
Basierend auf Senecas Originaltext der Tragödie spricht hier Medea, die zeigt, wie gefährlich es werden kann, sich Emotionen zu sehr hinzugeben.
Station 5: Interview mit Dr. Anne Merklein
Bei dieser Station kommt eine moderne Expertin, die Kinder- und Jugend-Psychaterin Dr. Anne Merklein, zu Wort und erklärt unter anderem, wie Emotionen aus wissenschaftlicher Sicht entstehen, wie man mit ihnen umgehen kann und ob Seneca mit seinen Ansätzen aus moderner, psychologischer Perspektive recht hatte.