Äußere Umstände/Materielles: Sen. Ad Helv. 11; Sen. De vita beata 25; Sen. De prov. 2,4
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs, Tipps zum Umgang mit Gefühlen, 2020
, verfügbar unter: www.gesundheit.gv.at [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]3nach9, Politiker Gerhart Baum über Freiheit und Sicherheit, 2021
, verfügbar unter: www.youtube.com [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]Becher I., Das Bild der Kleopatra in der griechischen und lateinischen Literatur, Berlin 1966.
Clauss, M., Kleopatra, München ⁴2010.
Metzger, F. (Hg.), Kleopatra – die Sphinx am Nil. Königin, Geliebte, Göttin, G/Geschichte Porträt (1/2024).
Schäfer, C., Kleopatra, Darmstadt 2006.
C. Suetonius Tranquillus, Die Kaiserviten. De vitae Caesarum, hrsg. u. übers. Hans Martinet, Berlin4 2014.
Gaius Plinius Secundus, Naturkunde. lateinisch-deutsch. Naturalis historiae libri XXXVII, hrsg. u. übers. Roderich König et. al., München u.a.
Marcus Annaeus Lucanus, Bellum civile. Der Bürgerkrieg, hrsg. u. übers. Wilhelm Ehlers, München2 1978.
Marcus Valerius Martialis, Epigramme. lateinisch-deutsch, hrsg. u. übers. Paul Barié, Berlin3 2013.
Quintus Horatius Flaccus, Sämtliche Werke. lateinisch-deutsch, hrsg. u. übers. Niklas Holzberg, Berlin/Boston 2017.
Sextus Propertius / Albius Tibullus, Liebeselegien. lateinisch-deutsch. Carmina, hrsg. u. übers. Georg Luck, Zürich 1996.
A. Brill, Die Gestalt der Camilla bei Vergil, Heidelberg 1972.
BEARD, M., Laughter in ancient Rome. On Joking, Tickling and Cracking Up. Berkeley u.a. 2014
BRINKMANN, K./ LEONHARDT, J., Art. Cicero, in: DNP 2, Stuttgart 1997, 1191-1202
BURKHARDT, G., »Die Deutschen können von syrischen Flüchtlingen lernen, wie wertvoll Freiheit ist«, 2017
, verfügbar unter: www.proasyl.de [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]Bleckmann, Bruno: Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern, München 2009.
Blok, J., Recht und Ritus der Polis. Zu Bürgerstatus und Geschlechterverhältnissen im klassischen Athen, HZ 278, 2004, 1-26.
Bringmann, Klaus: Topoi in der taciteischen Germania, in: Jankuhn, Herbert/Timpe, Dieter (Hgg.): Beiträge zum Verständnis der Germania des Tacitus. Teil I, Göttingen 1989, S. 59–78.
Bruit-Zaidman, L. Die Töchter der Pandora. Die Frauen in den Kulten der Polis, in: G. Duby/M. Perrot (Hgg.), Geschichte der Frauen, Frankfurt a.M. 1997, 375-415.
Catull, carmina 5; 8; 85; 92.
Cic. de orat. 1,119–121
Cic. de orat. 2,115; 3,37-38
Cic. de orat. 2,315
Cic. de orat. 2,352-354
Cic. fin. 1,60
Cic. inv. 1,20-25
Cic. inv. 1,28-29
Cic. inv. 1,34-41
Cic. or. 71
Cic. orat. 50
Cic., de orat. 1,19-21; 1,113-115; 1,150-151; 1,158-159; 2,80-81
Cic., orat. 4
DÄNZER, T., Rhetorik-Kurs mit Cicero, Ditzingen 2022
Döbler, Hannsferdinand: Die Germanen. Legende und Wirklichkeit von A–Z. Lexikon zur europäischen Frühgeschichte, München 2000.
Definition „glückliches Leben“: Sen. De vita beata 1; Sen. epist. 16,1 und 92,3
Der Spiegel, Joachim Gauck im Spitzengespräch: Trägt Angela Merkel eine Mitschuld am Krieg?, 2023
, verfügbar unter: www.youtube.com [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]Der altsprachliche Unterricht Latein/Griechisch, Seneca – Heft 4+5, Hannover 2012
Der altsprachliche Unterricht Latein/Griechisch, Tod und Jenseits – Heft 2, Hannover 2023
Dick, Stefanie: Der Mythos vom „germanischen“ Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008.
FAZ, Applaus für Kanzlerin: Merkel erklärt AfD-Politiker, was Demokratie bedeutet, 2019
, verfügbar unter: www.youtube.com [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]FLAUCHER, S., vi victa vis: vom Mörder zum Helden. Die Tötung des Clodius in Ciceros Pro T. Annio Milone oratio, in: AU 3+4 (2022), 23-31
FOTHERINGHAM, L., Persuasive language in Cicero's Pro Milone. A close reading and commentary, London 2013
FUHRMANN, M., Cicero und die römische Republik. Eine Biographie, München 31991
FUHRMANN, M., Die antike Rhetorik. Eine Einführung, Düsseldorf 52003
FUHRMANN, M., Seneca und Kaiser Nero. Eine Biographie, Berlin 1997
GÜNZEL, P., Philosophie-Kurs mit Seneca, Ditzingen 2022
GIEBEL, M., Marcus Tullius Cicero. Hamburg 142002
GIEBEL, M., Seneca. Reinbek 82017
Gaius Iulius Caesar, Der Gallische Krieg / Bellum Gallicum, Schönberger, Otto (Hg.), Berlin/Boston 2013.
Gerlinger, Stefan: Römische Schlachtenrhetorik. Unglaubwürdige Elemente in Schlachtendarstellungen, speziell bei Caesar, Sallust und Tacitus, Heidelberg 2008.
Gilliver, K. M.: Caesarʼs Gallic Wars 58-50 BC, New York 2003.
HILGENHEGER, N., Glück als das höchste Ziel der Selbstbildung. Zu L. A. Senecas, Ad Lucilium. Epistulae morales, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik Vol. 94 (4), 2018, 577-595
HORN, S., Interview mit einem syrischen Flüchtling: "Wir sind keine Terroristen", 2015
, verfügbar unter: www.zeit.de [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]Hartmann, E. (Hg.): Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora, 2. durchgesehene Auflage, München 2021.
Hild, C., Liebesgedichte als Wagnis. Emotionen und generationelle Prozesse in Catulls Lesbiagedichten (Hermeneutik und Kreativität 2), St. Ingbert 2013.
Hoffmann, D. et al. (Übers./Hrsg.), Ovid, Heroides. Briefe der Heroinen (Lt./Dt.), Stuttgart 2017, Reclam.
Holzberg, N., Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk, 3. Auflage, München 2003.
Islamportal Österreich, Vorsehung. Hat der Mensch einen freien Willen?, 2023
, verfügbar unter: www.islamportal.at [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]KAHNEMANN, D., Schnelles Denken, langsames Denken. München 2014
KOLMER, L./ ROB-SANTER, C., Studienbuch Rhetorik, Paderborn u.a. 2002
KUEN, G., Die Philosophie als "dux vitae". Die Verknüpfung von Gehalt, Intention und Darstellungsweise im philosophischen Werk Senecas am Beispiel des Dialogs "De vita beata", Heidelberg 1994
KUHLMANN, P./ PINKERNELL-KREIDT, S. (Hgg.), Res Romanae. Literatur und Kultur im antiken Rom, München 2017
Kraemer-Wulfers, B., Angst und Angstbewältigung. Krankheit, Sterben und Tod als Thema im Unterricht, Hamburg 1989
L. Annaeus Seneca, Epistulae Morales ad Lucilium 1, hrsg. und übers. von FINK, G./ NICKEL, R., Düsseldorf 22011
L. Annaeus Seneca, Epistulae Morales ad Lucilium 2, hrsg. und übers. von FINK, G./ NICKEL, R., Düsseldorf 2009
L. Annaeus Seneca, Medea, hrsg. und übers. von BOYLE, A. J., Oxford (u.a.) 2014
L. Annaeus Seneca, Schriften zur Ethik. Die kleinen Dialoge, hrsg. und übers. von FINK, G., Düsseldorf 2008
LANBACHER, M., Die Kunst der Rede, Stuttgart u.a. 2011
Liv. 1,9
Luibheid, Colm: The Luca Conference, in: Classical Philology, Bd. 65.2, 1970, S. 88–94.
M. Tullius Cicero, De inventione/ Über die Auffindung des Stoffes. De optimo genere oratorum/ Über die beste Gattung von Rednern, hrsg. und übers. von NÜßLEIN, Th., Düsseldorf/ Zürich 1998
M. Tullius Cicero, De oratore/ Über den Redner, hrsg. und übers. von MERKLIN, H., Stuttgart 2006
M. Tullius Cicero, Orator/ Der Redner, hrsg. und übers. von MERKLIN, H., Stuttgart 2004
M. Tullius Cicero, Sämtliche Reden, hrsg. und übers. von FUHRMANN, M., München/ Zürich 1970-1982
MAURACH, G., Seneca als Philosoph, Darmstadt 1975
MAURACH, G., Seneca. Leben und Werk, Darmstadt 62013
Mause, M., Begrenzte Lebenszeit und Ewigkeit – Mors und Memoria bei den Römern, in: Der Altsprachliche Unterricht Latein/Griechisch, Zeit – Heft 5, Hannover 2005, S. 35–41
N. Holzberg (Hrsg.), Vergil, Aeneis, Berlin/ Boston 2015.
Ov. Her. XII
Ov. Met. 1, 209-239; 313-415; 452-567; 568-688; 689-712; 713-750; 751-779
Ov. Met. 10, 1-85; 86-147; 162-219
Ov. Met. 14, 223-307; 622–771
Ov. Met. 15, 745-870
Ov. Met. 2, 1-400; 401-532; 676-707; 833-875
Ov. Met. 3, 138-252; 339-510
Ov. Met. 4, 36-166; 234-270; 563-603; 772-803
Ov. Met. 5, 294-317; 662-678
Ov. Met. 6, 1-145; 146-312; 313-381; 339-510
Ov. Met. 7, 687-756; 757-793
Ov. Met. 8, 183-235
Ov. Met. 9, 666-797
Ov. ars 1,89-134
Ov. met. 14,623-771
Ovid, and Häuptli, Bruno W.. Liebesbriefe / Heroides: Lateinisch - Deutsch, Berlin, Boston: De Gruyter (A), 2011.
PINA POLO, F., Rom, das bin ich. Marcus Tullius Cicero. Ein Leben, Stuttgart 2010
Quint. inst. 10,7,30
SCHIRREN, Th., Topik im Rahmen der klassischen Rhetorik. In: Fix, U./ Gardt, A./ Knape, J. (Hgg.), Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung 2, Berlin/ New York 2008/09, S.1444-1459
SCHULLER, W., Cicero oder Der letzte Kampf um die Republik. Eine Biographie, München 2013
SCHULZ, V., Die Stimme in der antiken Rhetorik, Göttingen/ Bristol 2014
STROH, W., Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, München 22010
STROH, W., Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom, Berlin 2009
Sapientia: Sen. epist. 16, 20 und 89
Schmal, Stephan: Tacitus, Hildesheim u. a. 42016.
Sen. De ira 3,31
Sen. De otio, 3-4
Sen. De tranquillitate animi
Sen. De tranqulitate animi 4
Sen. Med. 910-944
Sen. benef. 4,18
Sen. brev. vit. 16
Sen. brev. vit. 7; 18f.
Sen. epist. 116
Sen. epist. 3,1f.; 9,5f.; 47; 95,52f
Sen. epist. 4,4-6; 7,3f.; 24,20f.; 61; 63; 77,11f.
Sen. epist. 5, 13, 20, 22, 32, 50, 69, 81
Tagesschau, Freiheit und der Krieg in der Ukraine: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Gespräch, 2023
, verfügbar unter: www.youtube.com [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]VEYNE, P., Weisheit und Altruismus. Eine Einführung in die Philosophie Senecas, Frankfurt 1993
Verg. Aen. IV, 219-237
Verg. Aen. VII, 346-358
Verg. Aen. XI, 498-915
Virtus: Sen. epist. 37, 50 und 92; Sen. De vita beata 16
WEEBER, K.-W., Humor in der Antike. Stuttgart 2006
WENGEL, A., Planet Wissen. Emotionen, 2020
, verfügbar unter: www.planet-wissen.de [zuletzt abgerufen: 13.07.2023]WILDBERGER, J., Seneca und die Stoa. Der Platz des Menschen in der Welt. Berlin / New York 2006.
Walser, Gerold: Caesar und die Germanen. Studien zur politischen Tendenz römischer Feldzugsberichte, Wiesbaden 1956.
Wesselmann, K., Die abgetrennte Zunge. Sex und Macht in der Antike neu lesen, Darmstadt 2021.
Zgoll, C., Römische Prosodie und Metrik. Ein Studienbuch, Darmstadt 2012.
Zoeppfel, R.: Aufgaben, Rollen und Räume von Mann und Frau im archaischen und klassischen Griechenland, in: Zoeppfel, R. / Martin, J. (Hgg.): Aufgaben, Rollen und Räume von Frau und Mann, Teilband 2, München 1989, 443–498.
von Albrecht, M. (Übers./Hrsg.), Ovid, Metamorphosen (Lt./Dt.), Stuttgart 2015, Reclam.